For the registration you will be redirected to the login of your NOA account
I WOULD LIKE TO UPGRADE THE HOLLUPEDIA PRO
For information on licenses and the possibility to upgrade, you will be redirected to noa.online
> hollupedia > Products > LG CIP 814
Method | Sprüh- und CIP-Reinigung |
Surfaces | Im gesamten Bereich der Lebensmittelindustrie für alkalibeständige Oberflächen wie Edelstahl, Stahl, Chromnickelstahl, Kupfer, alkalibeständigen Kunststoff etc. einsetzbar. Spezielle Anwendungsgebiete: Brauerein: Whirlpools, Sudgefäßen, Plattenkühlern usw. Milchindustrie: Milch- und Rahmerhitzern, selbstentschlammenden Separatoren, Milchleitungen und- tanks, UHT- Anlagen usw. |
Notice | Nicht geeignet für Aluminium und dessen Legierungen sowie verzinnten und verzinkten Oberflächen. Die im Abschnitt Anwendungsvorschrift genannten Werte sollten nicht überschritten werden. Nicht alkalibeständige Materialien können Schaden erleiden! |
Properties
Advantages
Nach der Reinigung ist ausreichend mit Wasser von Trinkwasserqualität nachzuspülen bis mittels pH Messstreifen keine Alkalität mehr nachweisbar ist.
Schäumt selbst nicht. Sollte jedoch durch Schmutzeintrag die Lauge einen störenden Schaum entwickeln, so empfiehlt sich die Zugabe von geringen Mengen einer schaumdämpfenden Netzmittelkombination.
Dosage
Je nach Dosierung und Verschmutzungsgrad:
Anwendungsbereich | Konz. | Temp. | Kontaktzeit |
Sudgefäße, Klärseparatoren, Chromnickelstahlfilter: | 2,5-4 % | 60-80 °C | 15-30 Min. |
Milcherhitzer, UHT-Anlagen, Eindampfanlagen: | 2-4 % | 60-150 °C | 15-45 Min. |
Plattenkühler, Whirlpool: | 1,5-3 % | 60-80 °C | 10-30 Min. |
Milchtanks und Rohrleitungen: | 0,5-1 % | 50-80 °C | 10-20 Min. |
Gär- und Lagertanks: | 1-3 % | kalt | 10-20 Min. |
For the registration you will be redirected to the login of your NOA account
For information on licenses and the possibility to upgrade, you will be redirected to noa.online