For the registration you will be redirected to the login of your NOA account
I WOULD LIKE TO UPGRADE THE HOLLUPEDIA PRO
For information on licenses and the possibility to upgrade, you will be redirected to noa.online
> hollupedia > Products > LG CIP 813
Method | Sprüh- und CIP-Reinigung |
Surfaces | Im gesamten Bereich der Lebensmittelindustrie zur Behälter- und Anlagenreinigung aus alkalibeständigen Oberflächen wie Edelstahl, Kupfer, alkalibeständige Kunststoffe etc Spezielle Anwendungsgebiete: In Sennereien zur Anlagen-,Tank-und Rohrleitungsreinigung sowie zur Reinigung von Käsepressformen, Seperatoren, Fertigern, Erhitzern usw. |
Notice | Bei bestimmungsgemäßer Verwendung wird der Angriff auf Kupfer während der vorgesehenen Kontaktzeit weitestgehendreduziert. |
Properties
Advantages
Nach der Reinigung ist ausreichend mit Wasser von Trinkwasserqualität nachzuspülen bis mittels pH Messstreifen keine Alkalität mehr nachweisbar ist.
Schäumt selbst nicht. Sollte jedoch durch Schmutzeintrag die Lauge einen störenden Schaum entwickeln, so empfiehlt sich die Zugabe von geringen Mengen einer schaumdämpfenden Netzmittelkombination.
Dosage
Je nach Verwendungszweck und Verschmutzungsgrad:
1,0 % - 2,0 % (bis max. 80 °C)
Wasserhärtebindungsvermögen:
1 %ig stöchiometrisch bis zu einer Wasserhärte von 8,3 °dH einsetzbar
2 %ig stöchiometrisch bis zu einer Wasserhärte von 16,6 °dH einsetzbar
Die speziellen Komplexbildner wirken sich auch positiv auf den Theshold Effekt aus, sodass das Produkt
in der Lage ist, unterstöchiometrisch auch höhere Wasserhärten als oben angegeben zu binden.
Im Laborversuch konnten mit der 1%igen Lösung des Produktes und der Verwendung von Wasser mit 10°dH
Härteausfällungen vermieden werden.
For the registration you will be redirected to the login of your NOA account
For information on licenses and the possibility to upgrade, you will be redirected to noa.online