For the registration you will be redirected to the login of your NOA account
I WOULD LIKE TO UPGRADE THE HOLLUPEDIA PRO
For information on licenses and the possibility to upgrade, you will be redirected to noa.online
> hollupedia > Products > LG CIP 819
Method | Sprüh- und CIP-Reinigung / Alkalischer Einphasenreiniger |
Surfaces | Für alkalibeständige Oberflächen wie Edelstahl, Stahl, Chromnickelstahl, alkalibeständige Kunststoffe, Dichtungsmaterial etc im gesamten Bereich der Lebensmittelindustrie wie z. B. in der Getränkeindustrie (insbesondere Wein- und Milchindustrie). Somit für Leitungen, Separatoren, Pressen, Erhitzer etc geeignet. |
Notice | Nicht geeignet für verzinktes Material sowie Aluminium und dessen Legierungen. Nicht alkalibeständige Materialien können Schaden erleiden! |
Properties
Advantages
Nach der Reinigung ist ausreichend mit Wasser von Trinkwasserqualität nachzuspülen bis mittels pH Messstreifen keine Alkalität mehr nachweisbar ist.
Bei hoher Eiweißbelastung ist der Einsatz eines Entschäumers zu empfehlen.
Spezifische Leitfähigkeit bei 20 °C
Konzentration % | 0,5 | 1 | 2 | 4 |
Leitfähigkeit ms/cm | 6,24 | 12,7 | 26,3 | 49,4 |
Konzentrationsbestimmung:
p-Wert x 0,18 = Gew.-% LG CIP 819
Dosage
Je nach Verwendungszweck, Anlagentechnik und Verschmutzungsgrad.
Nachstehende Angaben dienen als Richtwerte:
Anwendungsbereich | Konz. | Temp. | Kontaktzeit |
Lagertanks | 0,5-1,5 % | 60-70 °C | 5-20 Min. |
Plattenapparate | 2-3 % | 60-80 °C | 20-30 Min. |
Separatoren | 1% | 60-70 °C | 15-20 Min. |
Rohrleitungen | 0,5-1 % | 60-70 °C | 15-20 Min. |
For the registration you will be redirected to the login of your NOA account
For information on licenses and the possibility to upgrade, you will be redirected to noa.online