> hollupedia > Products > LG CIP 810

Application area

Method

Sprüh- und CIP-Reinigung

Surfaces

Im gesamten Bereich der Lebensmittelindustrie zur Behälter- und Anlagenreinigung aus alkalibeständigen Oberflächen wie z.B.: Edelstahl, Chromnickelstahl, alkalibeständige Kunststoffe etc.

Notice

Kupfer und Messingoberflächen können bei höheren Konzentrationen dunkel anlaufen. Für verzinnte und verzinkte Oberflächen sowie Aluminium nicht geeignet.

Properties

  • Hochalkalisch
  • Basis: Natronlauge
  • Schaumarm

Advantages

  • Ausgezeichnetes Löse- und Dispergiervermögen für Fette, Öle und sonstige organische Verschmutzungen
  • Manuell oder im Umlaufverfahren einsetzbar
  • QAV-frei

How to use

Nach der Reinigung ist ausreichend mit Wasser von Trinkwasserqualität nachzuspülen bis mittels pH Messstreifen keine Alkalität mehr nachweisbar ist.

 

Spezifische Leitfähigkeit bei 20 °C

Konzentration %0,5124
Leitfähigkeit ms/cm8,9117,3932,463,7

 

Konzentrationsbestimmung: Zur Titration werden 10 ml der zu untersuchenden Lösung verwendet.
Verbrauch 0,1 n HCl – Lösung x 0,13 = LG CIP 810 (Gew. %)

Dosage

Brauerei:

  • Sudgefäße: 2,0 - 4,0 %, 60 - 80 °C, 20 - 30 Min.
  • Druck- und Gärtanks: 1,0 - 2,0 %, Temperatur: kalt, 20 - 30 Min.

Molkerei:

  • Lagerbehälter: 0,5 - 1,0 %, 60 - 80 °C, 15 - 30 Min.
  • Rohrleitung: 0,5 - 1,0 %, 60 - 80 °C, 15 - 30 Min.
  • UHT - Anlage: 1,0 - 2,0 %, 80 min, Kontaktzeit nach Bedarf





LG CIP 810 hat 5 von 5 Sternen von 1 Bewertungen auf SupraTix | holluakademie 567
I HAVE HOLLUPEDIA PRO

For the registration you will be redirected to the login of your NOA account


I WOULD LIKE TO UPGRADE THE HOLLUPEDIA PRO

For information on licenses and the possibility to upgrade, you will be redirected to noa.online


Next on hollupedia free