Agiles Projektmanagement - das Planspiel

Agiles Projektmanagement - das Planspiel

4,9/ (0 Bewert.)

Einblicke


Die Digitalisierung führt dazu, dass wir in einer unbeständigen (volatil), unsicheren, komplexen und mehrdeutigen (Ambiguität) Welt, der sogenannten VUCA-Welt, leben. 

Um in dieser chaotischen Welt wettbewerbsfähig zu bleiben, werden Unternehmen aller Branchen nicht umhinkommen, die Digitalisierung fest in ihrer Unternehmensstrategie zu verankern. Tatsächlich gaben mehr als die Hälfte von 200 befragten deutschen Unternehmen in einer Studie von „Detecon International“ und „Bitkom“ von 2016 an, bereits eine grundlegende Veränderung ihres Geschäftsmodells durch die Digitalisierung zu spüren. Gleichzeitig zeigt die Studie von „Detecon International“ und „Bitkom“ (2016) auf, dass die Etablierung agiler Strukturen als wichtig bzw. sehr wichtig für eine erfolgreiche Digitalisierung erachtet wird. Dennoch arbeiten nur die Wenigsten der Befragten agil (Studie von „Detecon International“ und „Bitkom“, 2016).

Dieser Umstand wird durch eine Studie von Kinkel, Cherubini, Kopp und Beiner (2020) erneut belegt.  So sind im  internationalen Vergleich bei deutschen Unternehmen, unterdurchschnittliche Umsätze mit intelligenten Produkten oder digital vernetzten Services sowie Geschäftsmodellen zu verzeichnen. Dies führen sie auf eine geringe Nutzung agiler und offener Entwicklungsmethoden zurück.

Um wettbewerbsfähig in die Zukunft zu starten, bieten wir Ihnen unsere digital-analoge Business-Simulation an. Mit Hilfe eines digitalen Zwillings eines produzierenden Unternehmens erarbeiten Sie sich in einer von vier Abteilungen Lösungen, die Ihre Prozesse und Arbeitsabläufe optimieren werden. Sie verstehen hierbei betriebswirtschaftliche Zusammenhänge in der Projektsteuerung und projizieren aus der Simulation heraus, wie Sie Ihre analogen Prozesse mit digitalen Tools effizient ersetzen können. Nach der Simulation erhalten Sie einen Methodenbaukasten, um die Umsetzung der Digitalisierung in Ihrem Unternehmen bedacht durchführen zu können. Finden Sie schrittweise zu einer Strategie, die Ihr Unternehmen digitalisiert und wettbewerbsfähig hält. Gerne begleiten wir Sie dabei weiter. Ihren Wissensstand und -zuwachs können Sie am Ende der Simulation (Wissenstest) über unsere Smart Learning Environment einsehen. Am Ende erhalten Sie auch ein Zertifikat, was Ihren Kompetenzzuwachs datenbasiert nachweist.

Workshop ist für wen geeignet?

Für Führungskräfte und Teamleiter:innen,... 

  • ...aus demselben oder unterschiedlichen klein- und mittelständischen, klassisch, produzierenden Unternehmen Deutschlands, die den Wandel von normaler zu agiler Arbeitsweise in Ihrem Unternehmen gestalten müssen.
  • …die die Gelegenheit brauchen, ein mögliches Vorgehen in einem digitalen Unternehmenszwilling ausprobieren zu können.
  • … die agile und offene Entwicklungsmethoden ohne Risiko testen wollen.
  • …die das Risiko des Scheiterns bei der Transformation in der Realität so gering wie möglich halten wollen.

Wir erstellen auch individuelle Business Simulationen für definierte Prozesse in Ihrem Unternehmen. Fragen Sie uns dazu einfach an: 0351 33 94 84 00.

Der Ablauf:

Eine Woche vor Beginn der Business Simulation:

Sie erhalten von uns einen digitalen Pre-Test (5 Minuten), der Ihren aktuellen Wissensstand zum Thema „Digitalisierung“ und “agiles Arbeiten” erfasst. Nachgelagert stellen wir Ihnen digitales Lernmaterial (Bearbeitungsaufwand max. 20 Minuten) zur Verfügung, mit dem Sie Ihren Wissensstand erweitern und sich individuell auf die Business Simulation vorebreiten können. Danach führen wir noch einen digitalen Post-Test (5 Minuten) mit Ihnen durch.

Der Workshoptag:
Am Tag des Workshops führen Sie mit uns in einer Präsenzveranstaltung die Business Simulation durch. Wobei vor- und nachher ebenfalls kurze Tests durchgeführt werden.

Eine Woche danach:
Eine Woche nach dem Tagesworkshop erhalten Sie von uns einen digitalen Test (5 Minuten). Nach der Auswertung erhalten Sie ein Zertifikat über Ihre neu-erworbenen digitalen und agilen Kompetenzen.

Business Simulation


Preise

Release in den globalen Marktplatz

Release in den globalen Marktplatz

Version 1.0.0.0


4,9von 5

0 Bewertungen

0

0

0

0

0


Potenziale der Digitalisierung von Prozessen direkt erlebbar
,03.04.2020 15:46 Uhr
Das etwas andere Planspiel sensibilisiert die Teilnehmer für die Auswirkungen der Digitalisierung auf den Arbeitsalltag…
5,0/ 5,0
mehr
Transformation benötigt Zeit
,20.04.2020 14:54 Uhr
Das Planspiel zeigt auf, wie aufwändig eine Transformation von halb analog und halb digital auf komplett digital sein k…
5,0/ 5,0
mehr
Man erkennt 100 %-ig, wo eine EDV-Unterstützung sinnvoll ist.
,27.05.2020 08:58 Uhr
Man erkennt 100 %-ig, wo eine EDV-Unterstützung sinnvoll ist. Im Spielverlauf werden die Vorteile derselben absolut ans…
5,0/ 5,0
mehr

Informationen

Beschreibung:
Agiles Projektmanagement - als Planspiel

Anbieter:
SupraTix GmbH / 知识之路

Version:
1.0.0.0

Copyright:
© 2023 SupraTix GmbH

Sprache:
Deutsch, Englisch

Lokalisation:
Niederlande , Belgien , Dänemark , Frankreich , Schweiz , Österreich , Deutschland


Kategorien:
Infrastruktur , Lernen , Personal , Personalentwicklung , Verwaltung

Themen:
Agiles Mindset , Changemanagement , Kanban

Karrierestufe:
themenbasiert

Alter:
0+


Die Planspielmethode
8 Monate, 1 Woche her
 Tobias GoeckeTobias Goecke
Geschäftsführender Gesellschafter
Jeannette GöckeJeannette Göcke
Head of Smart Learning Environment
Jeannette GöckeJeannette Göcke
Head of Smart Learning Environment
Freischaltung
Das Modul "Agiles Projektmanagement - das Planspiel" wird zum Warenkorb hinzugefügt.